Hauptinhalt
Topinformationen
Bereichsbibliothek Sozialwissenschaften (G)
Ansprechpartner(innen) | Fächer & Funktionsbereiche | Bestandspräsentation | Benutzung & Service

Corona- und Energiesituation: Nutzung & eingeschränkte Öffnungszeiten
Die Bereichsbibliothek Sozialwissenschaften ist seit Sommersemester 2022 wieder für alle Nutzerinnen und Nutzer der Universitätsbibliothek zugänglich. Arbeitsplätze sind ohne Reservierung nutzbar, Buchausleihe & -rückgabe direkt vor Ort über den Ausleihautomaten möglich.
Die im Zeichen von Corona- und Energiekrise eingeschränkten Öffnungszeiten konnten pünktlich zum Jahresbeginn 2023 auf 32 Wochenstunden erweitert werden: montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr, freitags von 9 bis 13 Uhr. Neu ist die Klingel an der Eingangstür: Sollte diese verschlossen sein, öffnen wir Ihnen während der Öffnungszeiten unmittelbar "on demand".
Komplementär wird noch die Bestellung von 'G-Büchern' über den OPAC angeboten; die Ausleihe bestellter Bücher aus der Bereichsbibliothek G läuft weiterhin über das Selbstabholregal der Bibliothek Alte Münze! Und dank dem Scanservice Sozialwissenschaften gibt es eine Bestellmöglichkeit für Aufsätze und Buchkapitel: exklusiv aus den Beständen der Bereichsbibliothek G und nur für Uniangehörige.
Adresse Große Rosenstr. 20 / Seminarstraße 33 Geb. 5 49074 Osnabrück | Postanschrift Postfach 4469 49034 Osnabrück | |
Telefon |
Ansprechpartner(innen)
Fachreferate in der Bereichsbibliothek G
Dr. Ulrike Homann | Politikwissenschaft, Soziologie |
Dezernentin der Bereichsbibliothek G
Friederike Dauer

Tel.: +49 541 969-6106
friederike.dauer@ub.uni-osnabrueck.de
Raum 21/128
Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Heger-Tor-Wall 14
49078 Osnabrück
Bibliotheksfachliche Leiterin der Bereichsbibliothek G
Margret Richter
Tel.: +49 541 969-4574
margret.richter@ub.uni-osnabrueck.de
Raum 05/111
Bereichsbibliothek Sozialwissenschaften
Seminarstraße 33
49074 Osnabrück
Fächer und Funktionsbereiche
Die Bereichsbibliothek ist auf einer Ebene im 1. Obergeschoss des Gebäudes 5 untergebracht. Bestandsschwerpunkte sind die Fächer Soziologie, Politik, Ökonomie, die um fachverwandte Disziplinen wie etwa Philosophie, Psychologie, Pädagogik und Rechtswissenschaft ergänzt werden.
Lehrbuchsammlung, Semesterapparate, Gruppenarbeits- und Schulungsraum, Information, Leihstelle, Garderobe
Bestandspräsentation
Der Bestand wird in systematischer Freihandaufstellung präsentiert. Gesondert aufgestellt sind die Semesterapparate für aktuelle Lehrveranstaltungen, die Lehrbuchsammlung und Altbestand mit Erscheinungsjahr vor 1850.
Zeitschriften sind nach Sachgruppen (all, bbg, his, jzs, sow, sta) geordnet. Der laufende Jahrgang der Gruppen all und sow ist gesondert in Zeitschriftenschränken aufbewahrt.
Benutzung & Service
- Lesesaal mit 48 Arbeitsplätzen
- Semesterapparate
- Kombinierter Gruppenarbeits- und Schulungsraum (16 Plätze)
- PC-Arbeitsplätze, WLAN
- Mulitfunktionsgeräte zum Scannen, Kopieren, Drucken
- Buchscanner zum kostenlosen Scannen auf USB-Stick
- Ausleihe und Rückgabe am Selbstverbucher während der gesamten Öffnungszeiten
- Fernleihe in den Servicezeiten der Leihstelle