Hauptinhalt
Topinformationen
Ausleihe
Ausleihe
In English:
In allen vier Bereichsbibliotheken stehen Selbstverbucher für die Ausleihe zur Verfügung.
Ausleihbare Bücher aus dem Lesesaal / Freihandbestand oder Freihand-Magazin können während der gesamten Öffnungszeiten am Selbstverbucher ausgeliehen werden. Dazu ist die Campuscard bzw. der Bibliotheksausweis erforderlich. Die Bücher werden auf das Ausleihkonto gebucht, ein Beleg mit dem Datum des Leihfristendes kann ausgedruckt werden.
Bücher aus dem geschlossenen Magazin müssen bestellt werden, online via Online-Katalog oder an den Ausleihtheken. Montags bis freitags liegen bis 11 Uhr aufgegebene Bestellungen ab 14 Uhr bereit, nach 11 Uhr bestellte Bücher können erst am nächsten Öffnungstag der Leihstellen ab 9 Uhr abgeholt werden.
Vormerkungen
Vormerkungen werden im Online-Katalog (OPAC) getätigt. Teilnehmende am E-Mail-Benachrichtigungs-Service erhalten Nachricht per E-Mail, sobald der vorgemerkte Titel zur Verfügung steht. Nicht für diesen Service Registrierte fragen bitte nach Ablauf des im OPAC angezeigten Rückgabedatums an der Ausleihtheke nach. Vorgemerkte Titel liegen bis zu fünf Tagen abholbereit an der Ausleihtheke.
Leihfristen
Reguläre Leihfrist
Die reguläre Leihfrist beträgt vier Wochen und gilt für den überwiegenden Teil des Buchbestandes. Sie kann bis zu fünfmal im Online-Katalog (OPAC) verlängert werden, sofern keine Vormerkung auf den jeweiligen Titel vorliegt.
Kurzausleihe
Kurzausleihen von Präsenzexemplaren (rotes P-Schild) sowie Büchern aus den Semesterapparaten sind Mo-Do ab 3 Stunden vor Schließung der jeweiligen Bereichsbibliothek und Fr ab 16 Uhr, Sa ganztägig möglich. Die Rückgabe muss bis spätestens 10 Uhr des folgenden Öffnungstages am selben Standort erfolgen, bei Ausleihe freitags oder samstags bis 10 Uhr am Montagmorgen.
Zeitschriften, Loseblattsammlungen und einige besonders gekennzeichnete Bestände (LS) können nur in den Lesesälen benutzt werden.
Teilnehmende am E-Mail-Benachrichtigungs-Service erhalten eine Erinnerung vor Leihfristende und vor Ablauf des Bibliotheksausweises sowie die 1. und 2. Mahnung per E-Mail.
Verlängerung
Die Leihfrist entliehener Bücher kann selbständig im Online-Katalog (OPAC) unter "Benutzerkonto" / "Entleihungen" verlängert werden. Nicht möglich sind Verlängerungen bei
- Kurzausleihen
- Büchern, deren Leihfrist schon fünfmal verlängert wurde
- Büchern, die von einem anderen Benutzer vorgemerkt sind
- Semesterausleihen durch Hochschullehrende
- einer bestehenden zweiten Mahnung
- Gebühren von mehr als 20 Euro auf dem Ausleihkonto
Rückgabe
Entliehene Bücher werden an den Rückgabeautomaten oder an den Leihstellen (das gilt für Fernleihen und Präsenzexemplare) zurückgegeben.
Rückgabe per Postversand ist möglich, geschieht aber auf eigene Kosten und eigenes Risiko (wir empfehlen daher versicherten Versand). Maßgeblich für die fristgerechte Rückgabe ist dabei der Eingang in der Leihstelle.
Adresse:
Universitätsbibliothek Osnabrück
Leihstelle
Alte Münze 16 / Kamp
49074 Osnabrück
Mahngebühren
Für ein nicht fristgerecht zurückgegebenes Buch werden gemäß der landesweit geltenden Gebührenordnung Mahngebühren fällig. Sie betragen je Band für die
1. Mahnung | 2,00 Euro | |
2. Mahnung | 5,00 Euro | plus die Gebühr der 1. Mahnung |
3. Mahnung | 10,00 Euro | plus die Gebühr der 2. Mahnung |
Mit der zweiten Mahnung oder bei einer Gesamthöhe von 20 Euro ausstehender Gebühren wird das Nutzerkonto für sämtliche Aktivitäten gesperrt. Die jährlich notwendige Verlängerung des Nutzerkontos kann nur nach vorheriger Bezahlung aller offenen Gebühren erfolgen.
In allen Bereichsbibliotheken mit Ausnahme der Bereichsbibliothek Sozialwissenschaften werden sämtliche Gebühren an den Kassenautomaten bezahlt.
Bezahlung von Gebühren am Automaten
- Betätigen Sie am Bildschirm den Button "Bibliothek" und geben Sie Ihre Bibliotheksausweisnummer und Ihr Passwort ein. Alternativ stecken Sie Ihre Campuscard oder Ihren Bibliotheksausweis in die Kartenaufnahme.
- Drücken Sie "Bibliothek" und geben nun Ihr Passwort ein.
- Die auf Ihrem Nutzerkonto eingetragenen Gebühren werden angezeigt.
- Wählen Sie die Gebühreneinträge aus, die Sie bezahlen möchten. Sie können auswählen, ob Sie den Betrag mit dem Guthaben Ihrer Campuscard oder mit EC-Karte bezahlen möchten.
In der Bereichsbibliothek Sozialwissenschaften ist nur Barzahlung möglich.