Weiterführende Informationen
Aktuelles
Topinformationen
Ausgeschrieben: Open-Access-Preis 2023
Publizierende der Universität Osnabrück können sich bis zum 16. April um den diesjährigen Open-Access-Preis bewerben. Mit der seit 2017 jährlich vergebenen Auszeichnung honoriert die Universität herausragende Open-Access-Aktivitäten ihrer Forschenden. Eigenbewerbungen und Vorschläge für preiswürdige Publikationsleistungen aus dem Vorjahr 2022 können formlos gerichtet werden an die Open-Access-Beauftragte der Universität. Die Kür der Preisträgerin, des Preisträgers erfolgt durch die Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs (FNK). Die Preisverleihung findet wie immer im Oktober statt.
Nach(t)lese
Am 2. März ist (wieder in Präsenz!) die 11. Osnabrücker Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten über die Bühne gegangen, mit vielen Studierenden in der Bibliothek Alte Münze. Schreibwerkstatt & Bibliothek boten ein reichhaltiges Programm mit instruktiven, aber auch entspannenden Impulsen und individuelle Beratung. Als Renner erwiesen sich Schreibworkshops in Jura & anderen Fächern (nicht zu vergessen das kleine, aber feine Buffet, das in die neu gestaltete Cafeteria einlud). Danke allen Mitwirkenden & Gästen, wir freuen uns auf die nächste N8schicht. Zum Nachlesen & -gucken:
osnaDocs: DINI-Zertifikat 2022
Die Open-Access-Publikationsplattform für wissenschaftliche Dokumente der Universität Osnabrück osnaDocs ist erneut DINI-zertifiziert, hurra: Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e. V. schloss vor Kurzem die entsprechende Begutachtung mit einer positiven Bewertung ab, das DINI-Zertifikat 2022 wurde dem OA-Repositorium verliehen. In puncto Qualitätsstandards, Verfügbarkeit, Nachhaltigkeit & 'Openness' genügt osnaDocs also weiterhin den anspruchsvollen Anforderungen und fühlt sich der Open-Science-Community auch perspektivisch verpflichtet.
Weiter alle eBooks von De Gruyter
Der Vertrag für das gesamte eBook-Angebot von De Gruyter konnte verlängert werden und läuft weiter bis zum 30. September. Den Uniangehörigen stehen somit alle eBooks des Wissenschaftsverlags zur Verfügung, und zwar "on campus" sowie extern per Proxy oder VPN. Das betrifft auch die Titel übernommener Verlage (wie Akademie, Oldenbourg), von Partnerverlagen wie transcript & Iberoamericana sowie etlichen US-"University Presses". Sämtliche eBooks sind via OPAC oder über den Verlag direkt zugänglich. Neuerscheinungen kommen sukzessive hinzu.

UB@home: Ressourcen im Remote Access
Auf die elektronischen Ressourcen der Bibliothek können Uni-Angehörige auch extern zugreifen, von überall & rund um die Uhr, umsonst & draußen. Für die Universität lizenzierte Datenbanken, E-Journals und eBooks lassen sich dank VPN oder Proxy-Server mit dem eigenen Rechner oder sonstigem Device in vollem Umfang nutzen. So bietet der private Schreibtisch oder mobile Arbeitsort, gern auch im Grünen, eine echte Alternative zum Arbeitsplatz in der Bibliothek.

beck-online, Juris, JURION remote
Der Remote Access für beck-online, Juris und Wolters Kluwer Online ist bis auf Weiteres verlängert worden. Nicht nur die Angehörigen des juristischen Fachbereichs, sondern alle universitären Nutzerinnen & Nutzer haben mithin weiterhin extern Zugriff auf die wichtigsten juristischen Datenbanken. So ist der Zugang zu den einschlägigen Fachressourcen zeit- & ortsunabhängig gewährleistet und kann via VPN auch vom heimischen Rechner aus jederzeit erfolgen.