Weiterführende Informationen
Aktuelles
Topinformationen
Lange Nacht am 11. März: Programm online
Weil Corona ist und Vieles anders als sonst, findet die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten in diesem Jahr unter neuen Vorzeichen statt: nämlich virtuell per Stud.IP & Video, und zwar am 11. März von 17 bis 23 Uhr. Bewährtes aber bleibt: Mit Inputs und Workshops zur Recherche, zum Umgang mit Literatur und zum wissenschaftlichen Schreiben lassen Schreibwerkstatt & Universitätsbibliothek Sie nicht allein mit Ihrer Hausarbeit. Live-Austausch- und Beratungsformate vernetzen Sie mit Expert*innen und anderen Studierenden, die über ihren Schreibprojekten brüten. Jetzt steht das Programm ...
Neue Zeitschrift des IMIS ist online
Das erste Heft der Zeitschrift für Migrationsforschung (ZMF) ist erschienen. Die neue Zeitschrift des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) ist Open Access zugänglich und erscheint zweimal jährlich. Das Journal bietet ein Forum für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Hintergründen und Konditionen räumlicher Bewegungen von Menschen in Vergangenheit & Gegenwart sowie mit durch Migrationsprozesse bedingtem gesellschaftlichen Wandel in Herkunfts-, Transit- und Zielkontexten.
Verlängert: beck-online, Juris, JURION remote
Der Remote Access für beck-online, Juris und Wolters Kluwer Online (vormals JURION) ist bis zum 31.12.2021 verlängert worden. Nicht nur die Angehörigen des Fachbereichs Rechtswissenschaften, sondern alle universitären Nutzerinnen & Nutzer haben mithin auch im kommenden Jahr externen Zugriff auf die wichtigsten juristischen Datenbanken. So ist der Zugang zu den einschlägigen Fachressourcen zeit- und ortsunabhängig gewährleistet und kann via VPN auch vom heimischen Rechner aus jederzeit erfolgen.
UB@home
Immer praktisch, zur Zeit unverzichtbar: Auf die elektronischen Ressourcen der Bibliothek können Angehörige der Universität auch extern zugreifen, überall & jederzeit: Lizenzierte Datenbanken, E-Journals und eBooks lassen sich per Proxy-Server oder VPN vom heimischen Rechner nutzen. So bleibt auch im Wintersemester 2020/21 diese Gewissheit: Der eigene Schreibtisch ist zum Teil und zum Glück eine echte Alternative zum Arbeitsplatz in der Unibibliothek.