Hauptinhalt
Topinformationen
Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (J/W)
Ansprechpartner(innen) | Fächer & Funktionsbereiche | Bestandspräsentation | Benutzung & Service

Corona- und Energiesituation: Nutzung & Öffnungszeiten
Die Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften ist seit Beginn des Sommersemesters 2022 wieder für alle Nutzerinnen und Nutzer der Universitätsbibliothek zugänglich. Arbeitsplätze sind ohne Reservierung nutzbar, Buchausleihe & -rückgabe direkt vor Ort über den Ausleihautomaten möglich.
Auch ab dem 01.10.2022 bleibt es bei nur geringfügig eingeschränkten Öffnungszeiten am Standort J/W: Die Bibliothek ist werktags (Mo bis Fr) von 8 bis 22 Uhr geöffnet, sonnabends & sonntags von jeweils 10 bis 20 Uhr.
Adresse Heger-Tor-Wall 14 Geb. 21 / 22 49078 Osnabrück | Postanschrift Postfach 4469 49034 Osnabrück | |
Telefon | Fax +49 541 969-6186 | |
E-Mail infojw@ub.uni-osnabrueck.de |
Ansprechpartner(innen)
Fachreferate in der Bereichsbibliothek J/W
Friederike Dauer Dr. Magda Schwandt | Rechtswissenschaften |
Wibke Meyer zu Westerhausen | Wirtschaftswissenschaften |
Dezernentin der Bereichsbibliothek J/W
Friederike Dauer

Tel.: +49 541 969-6106
friederike.dauer@ub.uni-osnabrueck.de
Raum 21/128
Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Heger-Tor-Wall 14
49078 Osnabrück
Bibliotheksfachliche Leiterin der Bereichsbibliothek J/W
Annegret Heuermann

Tel.: +49 541 969-6104 (oder -4469)
annegret.heuermann@ub.uni-osnabrueck.de
Raum 21/E35 (oder 44/E15)
Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Heger-Tor-Wall 14
49078 Osnabrück
Fächer und Funktionsbereiche
Erdgeschoss
Rechtswissenschaften allgemein, Privatrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsgeschichte;
Leihstelle, Information, Lehrbuchsammlung Rechtswissenschaften, Lehrbuchsammlung Wirtschaftswissenschaften, Tageszeitungen
1. Obergeschoss
Allgemeine rechtswissenschafte Zeitschriften, Strafrecht, Öffentliches Recht, Medienrecht, Umweltrecht, Arbeitsrecht, Sozialrecht, Völker- und Europarecht mit ausländischem Öffentlichem Recht;
Gruppenarbeitsraum
2. Obergeschoss
Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Statistik, Informatik, Steuern und Revision;
Gruppenarbeitsraum, Semesterapparate, wirtschaftswissenschaftliche Zeitschriften
3. Obergeschoss
Schulungsraum, PC-Pool, 2 Gruppenarbeitsräume mit Whiteboard
Untergeschoss
J-Freihandmagazin: Parlamentaria, Gesetz- und Verordnungsblätter, ältere Zeitschriften aus allen Fachgebieten
Bestandspräsentation
Der Bestand wird in systematischer Freihandaufstellung präsentiert. Gesondert aufgestellt sind die Semesterapparate für aktuelle wirtschaftswissenschaftliche Lehrveranstaltungen und die jeweiligen Lehrbuchsammlungen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Weitere rechtswissenschaftliche Bestände befinden sich in den der Bereichsbibliothek räumlich angebundenen Institutsbibliotheken.
Zeitschriften im rechtswissenschaftlichen Bereich sind grob systematisch den jeweils größeren Fachgebieten zugeordnet und den Monographien vorangestellt. Der laufende Jahrgang ist, getrennt von den gebundenen, älteren Jahrgängen, alphabetisch nach Titeln aufgestellt.
Wirtschaftswissenschaftliche Zeitschriften sind nach der fortlaufenden Zeitschriftensignatur getrennt vom Monographienbestand aufgestellt. Der laufende Jahrgang ist gesondert nach dem Alphabet der Zeitschriftentitel geordnet.
Benutzung & Service
- Lesesäle mit ca. 480 Arbeitsplätzen
- Semesterapparate
- Gruppenarbeitsräume (Parlatorien), Rollcontainer, Lesesaalschließfächer
- CIP-Pool
- PC-Arbeitsplätze, WLAN
- Multifunktionsgeräte zum Scannen, Kopieren, Drucken
- Buchscanner zum kostenlosen Scannen auf USB-Stick
- Ausleihe des wirtschaftswissenschftlichen Buchbestandes und der Bestände aus den Lehrbuchsammlungen über Selbstverbucher und automatisierte Rückgabe während der gesamten Öffnungszeiten.
Der juristische Buchbestand ("J") ist Präsenzbestand, d.h. grundsätzlich nicht ausleihbar – mit Ausnahme der Literatur der Lehrbuchsammlung ("LB"). Sonderregelungen gelten in begrenztem Rahmen für Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter und Examenskandidaten.