UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Aktuelle Ausstellungen

Bereichsbibliothek Westerberg
Foyer

#ChallengingDemocracy – Von Helmut Schmidt bis heute

5. Mai bis 21. Juni 2025

Blick in die Ausstellung #ChallengingDemocracy in der Bereichsbibliothek Westerberg, Foto: Benjamin Look / NGHM, Universität Osnabrück

Demokratie fordert uns täglich heraus. Sie zu bewahren bedeutet zugleich, die Freiräume und Chancen, die sie uns allen bietet, auch zu nutzen. Das gilt hinsichtlich vieler drängender Fragen: Wie meistern wir Globalisierung, Digitalisierung oder Klimawandel? Wie können wir unser Leben und Wirtschaften nachhaltiger und die Gesellschaft sozial gerechter machen? Und wie begegnen wir denjenigen, die auf diese komplexen Probleme allzu einfache Lösungen anbieten?

 

 

Die Wanderausstellung #ChallengingDemocracy der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung (BKHS) blickt unter anderem auf Helmut Schmidt als Akteur der Zeitgeschichte zurück und verbindet die bundesdeutschen Themen und Debatten der späten 1960er bis 1980er Jahre mit aktuellen Diskussionen. Damals wie heute stell(t)en sich Fragen zur Resilienz unserer Demokratie: Was schützt sie? Was bedroht sie? Wie sozial ist Demokratie? Und wie nachhaltig?

Die Ausstellung ist bis zum 21. Juni 2025 montags bis freitags von 9 bis 22 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr in der Bereichsbibliothek Westerberg zu sehen. Sie wird begleitet durch ein Rahmenprogramm (mit öffentlichen Abendveranstaltungen vor Ort am 6. & 14. Mai sowie 12. Juni, jeweils um 19 Uhr) und ein umfangreiches pädagogisches Angebot mit einem Escape Game, Ausstellungsführungen für Schulklassen und einer Demokratiesprechstunde.

Courtesy: Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung, Hamburg

Weitere Informationen finden sich im NGHM@UOS-Blog auf hypotheses.org.

Besucherin vor einem Modul der Ausstellung #ChallengingDemocracy in der Bereichsbibliothek Westerberg, Foto: Benjamin Look / NGHM, Universität Osnabrück

Bibliothek Alte Münze
Galerie im Treppenhaus

Ins Bild gebannt: Bibliothek Alte Münze farbig + s/w

27. September 2024 bis auf Weiteres

Interaktive Fotoaktion

Auf den zweiten Blick?!

Die Uni Osnabrück feiert 2024 ihren fünfzigsten Geburtstag. Etwas jünger ist die Bibliothek Alte Münze, Standort für die geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächer & Bibliothekszentrale mitten in der Stadt. Anfang 1986 wurde das Gebäude glanzvoll eröffnet: frisch renoviert der historische Teil hin zum Ledenhof mit seinem markanten Giebel, dem eleganten Treppenhaus und dem Zimeliensaal, der nach dringend nötigem Facelift vor wenigen Jahren nun bei Veranstaltungen wieder in alter Pracht erstrahlt. Drangebaut ein großzügiger Neubau Richtung Kamp mit markanten und damals frischen Architekturdetails innen und außen: viel lichter Höhe, Säulen & Bögen, quadratischen 'Leitmotiven' an der Fassadengliederung und in der Innenausstattung, bei Fenstern, Holzwerk, Fliesen. Vor allem aber und spektakulär: mit verglastem Lesegarten, nahezu im Look einer Orangerie, und Leseterrasse. Das war ziemlich einzigartig für eine Unibibliothek zu dieser Zeit und soll nach langwierigen Arbeiten am Dach in der kommenden Saison endlich wiederbelebt werden. Denn dass die Bibliothek Alte Münze in die Jahre gekommen ist, lässt sich nicht verhehlen: Kontinuierliche Bauarbeiten künden davon fast jeden Tag, ob Reparaturen, Brandschutzmaßnahmen oder der Anbau am Kamp, der die Bibliothek wieder attraktiver gemacht hat mit der schönen Cafeteria und neuen Lesesaalbereichen.

In den sechs Einbauvitrinen der Galerie im Treppenhaus zeigen wir Fotos von unserer Bibliothek aus den bald vierzig Jahren seit ihrem Bezug: von verschiedenen Fotograf*innen, mit und ohne die Menschen, die sie beleb(t)en & benutzen. Ad multos annos!